Schulische Tagesbetreuung
Seit September 2005 besteht für Schülerinnen und Schüler der NMS Horitschon die Möglichkeit die Schulische Tagesbetreuung zu besuchen.
Durch die enge Zusammenarbeit der Freizeitpädagoginnen mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule werden folgende Ziele der Schulischen Tagesbetreuung angestrebt:
- Förderung von Basiskompetenzen: Die Freizeitpädagoginnen vermitteln Basiskompetenzen, wie die Reflexion des eigenen Lernverhaltens und zielorientiertes Arbeiten mit Stoffeinteilung und Wiederholungsphasen.
- Förderung sozialer Kompetenzen: Durch soziale Kontakte zu Altersgleichen können ein Regelbewusstsein und Praktiken sozialen Verhaltens entwickelt werden. Betreuungspersonen werden in dieser Situation als Berater und Vorbild wahrgenommen, indem sie Respekt, Toleranz, Wertschätzung und gewaltfreie Konfliktlösung an die betreuten Kinder weitergeben.
- Förderung von besonderen Fähigkeiten/Talenten: Die Schulische Tagesbetreuung bietet verschiedene Schwerpunkte an, die immer auf die zur Betreuung angemeldeten Kinder abgestimmt werden (Bewegung und Sport, kreatives Werken, Malerei, Backen, … )
Die Schulische Tagesbetreuung wird in zwei Gruppen von den Freizeitpädagoginnen Erni Faymann und Verena Kratochwill geführt.
Die Kinder nehmen das warme Mittagessen direkt nach der 6. Stunde an der Schule ein. Danach haben sie die Möglichkeit sich im Schulhof, auf der Sportanlage, beziehungsweise im Turnsaal auszutoben. Ab 14:15 werden unter Aufsicht die Hausübungen erledigt. Danach bieten wir den Kindern verschiedenste Freizeitschwerpunkte an. Die Schulische Tagesbetreuung endet nach der 10. Stunde.
Die Kinder können von Montag bis Freitag oder auch für einzelne Wochentage angemeldet werden.
Nähere Informationen bekommen Sie gerne im Sekretariat oder in der Direktion an unserer Schule.